Dienstag, 23. März 2010
Transparenz und Information – Warum reden, wenn man auch mauern kann.
Geschrieben von Melanie
um
16:45 Uhr
in Handel
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Als wir vor etwas mehr als zwei Jahren mit das-ist-drin an den Start gegangen sind, sind wir oft auf Verunsicherung gestoßen, da viele scheinbar nicht wussten, wie sie uns einordnen sollen. Die Verbraucherschützer "verdächtigten" uns, mit der Industrie zusammenzuarbeiten, die Hersteller und Händler vermuteten in uns einen "militanten Ableger" von Foodwatch und die Verbraucher hielten uns wechselweise mal für das eine oder das andere.
Dadurch war es für uns mitunter nicht immer ganz einfach, an qualitativ hochwertige Produktinformationen zu kommen. Unser Grundgedanke war und ist eine offene Plattform, die von allen (Herstellern, Händlern, Konsumenten und Verbraucherschützern) gleichermaßen bespielt werden kann. Also quasi eine neutrale Zone, in der es allen, die mitmachen, erst mal nur um das eine geht - transparente Informationen.
Während der Zuspruch nutzerseitig von Beginn an, aller Verunsicherungen zum Trotz, sehr groß war und wir schnell viele und vor allem auch aktive Nutzer gewinnen konnten, war die Reaktion herstellerseitig eher verhalten. Mittlerweile sieht das glücklicherweise ein wenig anders aus. Bereits über 70 Hersteller, darunter beispielsweise Brandt Zwieback, Omira, Almondy, Bionade, Proviant Berlin, Wagner,... haben mittlerweile einen Hersteller-Account und pflegen und aktualisieren ihre Produkte regelmäßig. Hersteller wie Andechser, Weihenstephan oder beispielsweise Coppenrath & Wiese haben uns Zugang zu ihren Händlerdatenbanken gewährt und geben damit erweiterte Produktinformationen frei, die wir wiederum Euch zur Verfügung stellen können.
Doch es gibt auch andere Beispiele. Ein namhafter Hersteller von Süßwaren, die gleichermaßen Kinder und Erwachsene froh machen sollen, beantwortet unsere Anfrage nach Zutaten und Zusatzstoffen seiner Produkte mit folgendermaßen:
"Nach Rücksprache mit dem Leiter der Unternehmenskommunikation müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir Ihnen unsere Zutatenlisten, Nährwerte etc. nicht zur Verfügung stellen werden.
Gerne können Sie jedoch auf unsere Webseite www.haribo.de verlinken. Dort haben Verbraucher die Möglichkeit Fragen über unsere Produkte direkt an uns zu richten.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen ein schönes Wochenende."
(Der Bitte um Verlinkung sind wir dann hiermit nachgekommen.) Und ein nicht weniger namhafter Hersteller von Tütensuppen und -soßen stellt uns auf Anfrage, Zutaten und Allergene von zwei Produkten zur Verfügung, vermerkt aber auch folgendes:
"Nach Rücksprache mit unseren Fachabteilungen möchten wir keine weiteren Produktpräsentationen auf das-ist-drin.de.
Wir bitten um Verständnis und verbleiben
mit freundlichen Grüßen"
Ein Wunsch dem wir in dieser Form natürlich nicht nachkommen können, da wir auch weiterhin eine offene Plattform bleiben möchten. Wir müssen jedoch insgesamt feststellen, dass Händler und Hersteller, ganz unabhängig von der Diskussion um Ampel oder GDA offener und transparenter in ihrer Kommunikation werden. Eine Entwicklung, die hoffentlich auch durch die Entscheidung der EU gegen die Nährwertampel und für eine erweiterte Nährwertkennzeichnung noch weiter befeuert wird. Wir sind uns sicher, dass umfassende Information dazu beitragen kann, dass Verbraucher sich wieder verstärkt damit auseinandersetzen, was sie zu sich nehmen und wir auf diesem Weg über kurz oder lang wieder in Richtung einer gesünder ernährten Gesellschaft kommen.
Deshalb reden und nicht mauern! Bei allen, die wir uns in den letzten zwei Jahren so tatkräftig unterstützt haben, sagen wir jetzt einfach mal DANKE! Wir hoffen ihr begleitet uns weiter so aktiv und bringt noch den ein oder anderen Freund mit
Trackbacks