Montag, 25. Januar 2010
Rückruf: Harzer Käse von Lidl verunreinigt mit Listerien
Geschrieben von Melanie
um
08:57 Uhr
in Rueckrufe
Kommentare (2)
| Trackbacks (0)
Discounter-Riese Lidl hat einen Rückruf für seinen Harzer Käse der Marke "Reinhardshof" ausgegeben. Grund dafür ist, dass in einigem Proben bei Analysen erhöhte Werte von Listerien festgestellt wurden. Listerien können Auslöser einer schweren Infektionskrankheit, Listeriose, sein. Für gesunde Menschen ist die Gefährdung relativ gering, es kommt in der Regel "nur" zu Durchfall und Fieber. Für Kranke, Schwache, Schwangere oder kleine Kinder kann die Infektion unter Umständen lebensbedrohlich verlaufen, da es zu Hirnhautenzündungen oder Blutvergiftungen kommen kann.
Der Rückruf gilt für die Produkte "Reinhardshof, Harzer Käse, 200g" und "Reinhardshof, Bauernkäse mit Edelschimmel, 200g", Hersteller ist die österreichische Prolactal GmbH. Verbraucher die Reinhardshof Käse gekauft haben, können ihn in einer Lidl-Filiale zurückgeben und bekommen natürlich den Preis erstattet.
Prolactal (PDF) ruft über die beiden Lidl Käse hinaus noch folgende Produkte aus dem gleichen Grund in Österreich zurück:
• Hartberger Bauernquargel natur 200 g
• Hartberger Bauernquargel Paprika 200 g
• Hartberger Bauernquargel Paprika 100 g
• Hartberger Bauernquargel mit Kümmel 200 g
• Steirischer Quargel mit Paprika 125 g
• Steirischer Quargel mit Kümmel 125 g
• Fastenkäse Klassik 150 g
• Fastenkäse Chili 150 g
Freitag, 8. Januar 2010
Rückruf / Verbraucherwarnung: Bonsoy Sojadrinks enhalten gefährliche Menge an Jod!
Geschrieben von Melanie
um
08:53 Uhr
in Rueckrufe
Kommentar (1)
| Trackback (1)
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Verzehr des Sojadrinks der Marke "Bonsoy". Das Produkt, das auch als Kuhmilchersatz dient, soll hohe Mengen an Jod enthalten. Dies wird auf die Beimischung von essbarem Seetang zurückgeführt.
Das BVL schreibt, der Drink des japanischen Unternehmena Marusan-AI Co. Ltd., sei möglicherweise auch nach Deutschland eingeführt worden. Betroffen sind Sojadrinks der Marke "Bonsoy" in 1 l Tetrapacks mit der EAN-Nummer 9312336049037 und den Mindesthaltbarkeitsdaten bis 03.11.2011.
Die "Food Standards Australia New Zealand" weist darauf hin, dass die gesunde tägliche Jodzufuhr etwa 80-150 Mikrogramm, beträgt. Die Obergrenze liegt für Erwachsene bei 1.100 Mikrogramm/Tag, für bis 3-jährige bei 200 Mikrogramm/Tag und für 14-jährige bei bis zu 900 Mikrogramm/Tag.
Der Bonsoy- Drink enthält bei einer üblichen Verzehrmenge mehr als 7.500 Mikrogramm Jod. Jod wird für die Produktion von Schilddrüsenhormonen benötigt, Überdosierungen sind jedoch schädlich für den menschlichen Organismus.
"In Australien wurden zehn Fälle von Erkrankungen der Schilddrüse
(9 Erwachsene, 1 Kind) im Bundesstaat New South Wales im Zusammenhang
mit dem Verzehr des betroffenen Sojadrinkprodukts registriert. Der
australische Importeur hat eine Verbraucherwarnung herausgegeben.
Mögliche Vertriebswege innerhalb Deutschlands werden zur Zeit von den Überwachungsbehörden der Bundesländer geprüft."
Kommentare
Florian H. zu Heute schon CI 77891 gegessen?
am Dienstag, 28.08.2012 um 08:37 Uhr:
Habe gestern für meinen Sohn p ulmoll zitrone gekauft. Hab zu Hause nochmals alles durch ge sehn. Da haben sie doch [...]
Baby / Kinder Blog zu Vorsicht beim Genuss von Energy-Shots!
am Mittwoch, 22.08.2012 um 09:09 Uhr:
Es ist eigentlich eine Selbstv erständlichkeit: Kinder b ekommen keinen Kaffee. Das ist meist nicht schwer durc [...]
maju zu Die beste Erfindung seit dem elektrischen Currywurstschneider
am Sonntag, 29.07.2012 um 18:40 Uhr:
Ein Döner Schneide Roboter! Ich liebe meine Spezies!