Mittwoch, 9. Januar 2008
Was können die teuren "Wundersalze"?
Geschrieben von Korinna
um
18:07 Uhr
in Ernaehrung, Produkte
Kommentar (1)
| Trackbacks (0)
Immer häufiger sieht man in den Regalen "Hawaiian Black Salt", "Australien Murray River Salt" oder "Sel-Himalaya" bei denen man auf Grund des hohen Preises gern an den beworbenen Zusatznutzen wie "die Quelle ewiger Jugend", "Heilung von Leberschäden" oder "Linderung von Kreislaufproblemen" glaubt. Doch lohnt es sich wirklich 20€ für 100g Salz auszugeben?
Es wäre ja so schön sich "gesund kaufen" zu können. Wie der AID berichtet, ist dies aus ernährungsphysiologischer Sicht bei Salz allerdings nicht bestätigt. Die Salze bestehen zu maximal 3% aus den werbedienlichen "heilenden" Mineralien, da unsere Gesetze vorsehen, dass Salz zu 97% aus purem Salz bestehen muss. Wenn man sich an die "10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung" hält und maximal 5 bis 6 Gramm Salz pro Tag verzeht, kommt man so auf 150 Milligramm Mineralien und Spurenelemente. Aus wissenschaftlicher Sicht ist es fraglich, ob eine so kleine Menge z.B. eine "Verjüngung" bewirken kann. Auch haben alle Salze eine ähnliche chemische Struktur, durch 3% anderer Substanzen wird ein Stoff, der zu 97% aus Natrium und Chlorid besteht nicht maßgeblich in seiner Struktur verändert. Auch wer es naturbelassen mag, sollte beachten: Die deutschen Salze werden nicht umsonst mit wichtigen Zusätzen angereichert. Jod dient der Vermeidung von Schilddrüsenerkrankungen, Flourid dem Schutz der Zähne und Folsäure der Verhinderung von Missbildungen bei Neugeborenen.
Natürlich ist es jedem selbst überlassen, wie tief er für "das weiße Gold" in die Tasche greifen möchte, vor allem, wenn es um den viel beschworenen Placebo-Effekt geht . Wer allerdings der Wissenschaft glaubt und beim Kauf die Umwelt und ins eigene Portemonnaie schonen möchte, ist mit den deutschen angereicherten Salzen gut beraten.
Kommentare
Salz ist industriell derart denaturiert, das es sich in jedem Fall lohnt auf unbehandeltes millionenjahre gereiftes Himalaya Kristallsalz umzusteigen. Der Preis beläuft sich auf 3-5€. Und es ist in granulierter Form, fein oder als Brocken im Netz erhältlich. Ob sich Salz für 20€ â 100g lohnen ist allerdings recht zweifelhaft.
Trackbacks