Montag, 19. Mai 2008
Grillsteak aus dem Reagenzglas?
Geschrieben von Korinna
um
14:50 Uhr
in Ernaehrung, Lebensmittelgeschichten
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Gehört die Massentierhaltung bald der Vergangenheit an? Wenn es nach dem Willen einiger Tierschützer geht vielleicht schon: Die Organisation Menschen für den ethischen Umgang mit Tieren "Peta" bietet dem/den Forscher/n, der/die es bis 2012 schafft/en "In-Vitro"- Fleisch (lat. für "im Glas") bis zur Marktreife und Massenproduktion zu entwickeln eine Million US-Dollar. Hintergrund ist der Nutzen für Klima (Reduzierung des heftig diskutierten Beitrags von Methanausscheidungen der Rinderzucht zur Belastung der Atmosphäre), Umwelt (Senkung der Transportkosten) und vor allem - die Tiere.
Man könnte mit einer einzigen Zelle "theoretisch die Fleischversorgung der ganzen Welt sicherstellen", so ein Jason Matheny, ein Forscher, der nicht nur die gebotene Million, sondern auch den Fleischmarkt "mit jährlichen Milliardenumsätzen" im Blick hat. Ziel ist es also durch die Anzucht von Zellen in der Petrischale tierische Gewebe nachzu"züchten".
Wir dürfen gespannt sein, ob und falls ja, wie schnell sich dieses Vorhaben realisieren lässt. Und dann, wie die (wir) Verbraucher auf Schnitzel aus dem Reagenzglas in Zeiten von "Pro-Bio" und "Anti-Gentechnik" reagieren werden...
Trackbacks