Donnerstag, 24. Juli 2008
"Gegessen wird, was auf den Tisch kommt"
Geschrieben von Korinna
um
10:25 Uhr
in Ernaehrung
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
"Gegessen wird, was auf den Tisch kommt!" "Wenn du nicht aufisst, gibt es morgen schlechtes Wetter!" Diese oder andere Ermahnungen wird bestimmt der ein oder andere noch im Kopf haben, wenn es um die "Tischmanieren" und "Ernährungserziehung" geht. Und bestimmt bekommen einige Kinder das heute auch noch zu hören, z.B. wenn sie bei den Großeltern essen. Wo die gesamten Kindererziehung liberaler geworden ist, sollte man jedoch - den Kindern zu liebe - besser nicht an diesen alt hergebrachten Gewohnheiten festhalten. Der AID empfielt deshalb, dass Kinder sich immer nur so viel nehmen sollen, wie sie essen möchten. Bei neuen, unbekannten Speisen sollen sie einen Bissen probieren, bevor sie entscheiden, ob es schmeckt oder nicht. Gegebenenfalls ist es auch erlaubt auf eine Mahlzeit zu verzichten und statt dessen zu Brot oder einem Stück Obst zu greifen. Süßigkeiten als Mahlzeitersatz sind allerdings tabu. Ein authoritärer Esszwang wird allerdings als kontraproduktiv bewertet und kann im schlimmsten Fall sogar zu Essstörungen führen.
Trackbacks