Artikel mit Tag Cola
Dienstag, 26. Mai 2009
Kokain in Red Bull – Verkaufsstop
Geschrieben von Korinna
um
09:54 Uhr
in Handel, Lebensmittel & Recht
Kommentar (1)
| Trackback (1)
Nachdem in der Cola von Red Bull Spuren von Kokain gefunden wurden, haben die Lebensmittelaufsichtsbehörden von Hessen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Bayern, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen ein Verkaufsverbot ausgesprochen.
Thomas Schulz, Sprecher des Thüringer Gesundheitsministeriums sagte: „Die Cola ist nicht gesundheitsgefährdend, aber sie verstößt gegen Lebensmittelrecht. Auch wenn die nachgewiesene Substanz unbedenklich ist, handelt es sich rechtlich bei dem Getränk um kein Lebensmittel, sondern ein Betäubungsmittel.“
In der FAZ ist zu lesen: „Das nordrhein-westfälische Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit hatte in der Cola Spuren von Kokain gefunden, die offensichtlich von einem dekokainierten Cocablatt-Extrakt stammen. Damit sei die Cola kein Lebensmittel mehr, sondern fällt nach Angaben des Verbraucherschutzministeriums unter das Betäubungsmittelgesetz.“
Bei Red Bull ist man davon natürlich nicht begeistert und weist in der Frankfurter Neuen Presse darauf hin, dass „dekokainierte Cocablatt-Extrakte weltweit als Aroma in Lebensmitteln eingesetzt“ werden und die Produkte sowohl in der EU als auch in den USA als unbedenklich und verkehrsfähig eingestuft sind.
Auch von Seiten des Nürnberger Pharmakologen Fritz Sörgel werden die lebensmittelrechtlichen Maßnahmen gegen Red Bull Cola als übertrieben eingestuft, da er zwischen den Chargen erhebliche Schwankungen für die Stoffe Kokain und dessen Abbauprodukt Benzoylecgonin gefunden hat.
Sörgel wörtlich: „Wenn man andere Nahrungsmittel und Getränke auf diesem Level der Empfindlichkeit messen würde, wie jetzt Red Bull Cola, fände man vieles. Dank moderner Analysenmethoden lernen wir immer mehr, dass wir in einem Meer von Drogen und Dopingstoffen leben.“
Mehr dazu in der FAZ.
Montag, 2. Februar 2009
Wie man geschickt das Dosenpfand umgeht
Geschrieben von Korinna
um
15:45 Uhr
in Lebensmittel & Recht, Lebensmittelgeschichten
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
In Deutschland gibt es seit 2003 das oft diskutierte „Dosenpfand“. Ursprünglich wurde es eingeführt, um den Anteil der Mehrwegverpackungen zu steigern. Eine Erhebung der GfK hat inzwischen gezeigt, dass das nicht funktioniert hat, die Diskussionen um den (Un-)Sinn des Einwegpfands werden also weitergehen.
Nicht von dem Pfand betroffen sind bekanntlich Frucht- und Gemüsesäfte, Milch, Wein, diätetische Getränke und ökologisch vorteilhafe Verpackungen. Und, wenn man weiß wie man es geschickt anstellt, auch Cola und Limo .
Was man auf den ersten Blick wahrscheinlich eher für einen Irrtum hält, hat folgenden Hintergrund: Die Key Colas und Limonaden wurden zu 51% aus einem Wasser, das mit Hilfe von Spezialfiltern aus einem Molkenerzeugnis gewonnen wurde, hergestellt. Kaum zu glauben, aber sie zählen dadurch zu den Milchprodukten. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie wieder pfandfreie Cola in Dosen sehen .
Mittwoch, 21. Januar 2009
Rückruf: Lidl "Freeway"-Colaflaschen stehen unter zu hohem Druck!
Geschrieben von Melanie
um
09:12 Uhr
in Rueckrufe
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Stiftung Warentest informiert aktuell über einen Rückruf für Lidls Hausmarke "Freeway" Cola. Beim Öffnen der Colaflaschen kann sich der Deckel mit Druck lösen.
"Der Rückruf bezieht sich auf die 1,5-Liter-Colaflaschen der Marke „Freeway“. Nach eigenen Angaben hat der Discounter Lidl in Einzelfällen festgestellt, dass sich der Verschluss der Colaflaschen beim Öffnen mit Druck lösen kann. Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes habe Lidl die entsprechenden Produkte daher aus dem Verkauf genommen, so der Discounter. Betroffen sind nur 1,5-Liter-Flaschen mit folgenden Mindesthaltbarkeitsdaten:
- 18.09.2009 (WEG L 3572)
- 24.09.2009 (WEG L 3632)
- 25.09.2009 (WEG L 3642)
- 30.09.2009 (WEG L 0032)
- 03.10.2009 (WEG L 0062)
- 04.10.2009 (WEG L 0072)
- 05.10.2009 (WEG L 0082)
- 06.10.2009 (WEG L 0098)
Die Angaben zum Mindesthaltbarkeitsdatum finden Kunden am oberen Flaschenhals. Wer die entsprechenden Freeway-Colaflaschen erworben hat, kann sie in jede Lidl-Filiale zurückbringen und erhält den Kaufpreis erstattet. Bei „Freeway-Cola“ mit anderen Mindesthaltbarkeitsdaten besteht nach Lidl-Angaben keine Gefahr."
Kommentare
Florian H. zu Heute schon CI 77891 gegessen?
am Dienstag, 28.08.2012 um 08:37 Uhr:
Habe gestern für meinen Sohn p ulmoll zitrone gekauft. Hab zu Hause nochmals alles durch ge sehn. Da haben sie doch [...]
Baby / Kinder Blog zu Vorsicht beim Genuss von Energy-Shots!
am Mittwoch, 22.08.2012 um 09:09 Uhr:
Es ist eigentlich eine Selbstv erständlichkeit: Kinder b ekommen keinen Kaffee. Das ist meist nicht schwer durc [...]
maju zu Die beste Erfindung seit dem elektrischen Currywurstschneider
am Sonntag, 29.07.2012 um 18:40 Uhr:
Ein Döner Schneide Roboter! Ich liebe meine Spezies!