Artikel mit Tag apfelschorle
Montag, 25. August 2008
Rückruf für Frucade Apfelsaftschorle 0,5 ltr. wegen Hefebelastung
Geschrieben von Melanie
um
09:03 Uhr
in Rueckrufe
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Die Böblinger Schönbuch Bräu KG ruft aktuell 0,5 l Flaschen Frucade Apfelsaftschorle mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.07.09 zurück.
Die Charge enthält ein Apfelsaftkonzentrat, das geringfügig mit Hefe belastet sein kann. "Bei den Glasflaschen können durch einen in der Flasche entstehenden Gärungsprozess Gefahren für die Gesundheit durch ein eventuelles Platzen der Flasche nicht ausgeschlossen werden. Die Flaschen sollten daher kühl gelagert, vorsichtig gehandhabt und möglichst im Kasten belassen werden. Sie sollten von Kindern ferngehalten und keinesfalls geschüttelt werden. Verbraucher, die Frucade Apfelschorle mit dem betroffenen Mindesthaltbarkeitsdatum noch vorrätig haben, sollten umgehend die Nummer 07031/217350 anrufen. Mitarbeiter unseres Hauses werden dann unverzüglich vor Ort die fehlerhaften Produkte austauschen. Unmittelbare gesundheitliche Gefahren bei Konsum des leicht trüben Getränkes bestehen nicht."
Bild: Frucade/Böblinger Schönbuch Bräu KG
Dienstag, 7. August 2007
Lipton Eistee hat weniger Zucker als Apfelschorle
Geschrieben von Vanessa
um
13:46 Uhr
Kommentare (6)
| Trackbacks (0)
Bin gerade bei Lipton über eine Grafik gestolpert, auf der Lipton Eistee im
Zuckergehalt-Vergleich mit Cola und Apfelschorle, die anderen Getränke abhängt.
Das muss ja auch so sein, sonst wäre es keine so tolle Grafik wert. Jedenfalls hat der
Lipton Eistee nur 3 Gramm Zucker pro 100 ml, und damit 65 % weniger Zucker als
Cola. Saft hat ja bekanntermaßen auch einen hohen Zuckergehalt, weshalb ja auch
immer angeraten wird, Säfte möglichst nicht pur, sondern mit Wasser verdünnt zu
trinken. Eistee ist ja gerade im Sommer eine wirklich leckeres Getränk, aber
man darf nicht vergessen, diese Grafik bezieht sich nur auf Lipton Eistee.
Viele andere Eistee-Marken haben unglaublich viel Zucker und schmecken
unglaublich süß, die würden garantiert bei so einem Zuckergehalts-Vergleich
nicht so gut abschneiden. Dabei schmeckt Eistee mit wenig Zucker viel besser
und löscht den Durst. Eistee mit viel Zucker ist kein Durstlöscher, sondern macht
nur noch Durst nach mehr, vom langen klebrig-süßen Nachgeschmack mal ganz zu
schweigen. Vielleicht möchte Lipton mit dieser Grafik auch genau mit diesem
Vorurteil aufräumen, und das Image des bisher vorwiegend als süßes Zuckerwasser
bekannten Getränks aufpolieren. Wie auch immer - mir persönlich schmeckt
jedenfalls die neue Sorte Green Orange sehr gut. Aber am wenigsten Zucker hat wohl immer noch das gute alte Mineralwasser
Alle Angaben in g/100 ml
Bildquelle: Lipton Copyright: Unilever Deutschland GmbH
Kommentare
Florian H. zu Heute schon CI 77891 gegessen?
am Dienstag, 28.08.2012 um 08:37 Uhr:
Habe gestern für meinen Sohn p ulmoll zitrone gekauft. Hab zu Hause nochmals alles durch ge sehn. Da haben sie doch [...]
Baby / Kinder Blog zu Vorsicht beim Genuss von Energy-Shots!
am Mittwoch, 22.08.2012 um 09:09 Uhr:
Es ist eigentlich eine Selbstv erständlichkeit: Kinder b ekommen keinen Kaffee. Das ist meist nicht schwer durc [...]
maju zu Die beste Erfindung seit dem elektrischen Currywurstschneider
am Sonntag, 29.07.2012 um 18:40 Uhr:
Ein Döner Schneide Roboter! Ich liebe meine Spezies!