Artikel mit Tag krise
Montag, 20. Oktober 2008
Filialschließungen bei Bio-Supermarktkette Basic
Geschrieben von Gerri
um
18:04 Uhr
in Handel
Kommentare (0)
| Trackbacks (2)
Wie die Süddeutsche bereits am Freitag berichtete, muss die Bio-Supermarktkette Basic 4 Filialen aus wirtschaftlichen Gründen schließen. Betroffen sind demnach Münster, Karlsruhe, Hagen sowie ein Kölner Markt, drei weitere Standorte stehen wohl auf der Kippe. Damit ist Basic nach der gescheiterten Übernahme durch die Schwarzgruppe in die Krise gerutscht. In der Basic-Zentrale hält man sich bedeckt, die Süddeutsche schreibt hierzu: "Derzeit betreibt Basic 26 Filialen in Deutschland. Die Firmenleitung war am Freitag zu keiner Stellungnahme bereit. Lediglich Basic-Gründer Georg Schweisfurth erklärte, dass ein Filialbetrieb auch den "Mut" haben müsse, einzelne Läden zu schließen, wenn sie nicht rentabel seien. Die konkreten Pläne wollte er aber nicht bestätigen."
Über die eigentliche Ursache darf also weiter spekuliert werden. Ob und in welchem Ausmaß der geplatzte Schwarz/Lidl-Deal dafür als ursächlich zu betrachten ist und/oder eine vielleicht zu optimistische Wachstumsstrategie gepaart mit zunehmendem Wettbewerb bspw. durch Discount & Co. bleibt aktuell offen.
Dienstag, 22. April 2008
Demeter lässt 30 Prozent EU-Bio zu
Geschrieben von Gerri
um
16:36 Uhr
in Alles Bio, Handel
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Laut der Zeitschrift Schrot&Korn lässt Demeter die Beimengung von bis zu 30% nach EU-Bio-Richtlinien
erzeugtem Getreide in seinen Getreideprodukten zu. Gezwungen sieht man
sich zu diesem Schritt aufgrund des Mangels an Demeter-Getreide im
Rahmen der aktuellen Ernte. Das Vorgehen ist zeitlich begrenzt und soll
dann wieder enden, wenn genügend Getreide nach Demeter-Richtlinien zur
Verfügung steht.
Generell scheint ja auf dem Rohstoff-Markt aktuell ziemlich Ebbe zu sein. So hat Michael Mayer, Chef der Oettinger Brauerei vor einigen Wochen im Oetti-Newsletter von Gerüchten innerhalb der Branche berichtet, dass den ersten Brauereien bereits im Juni das Malz ausgehen wird, bei Hopfen sieht es wohl noch düsterer aus. Laut Mayer hat sich der Preis für eine Tonne Malz von 265 Euro im vergangenen Jahr auf 550 Euro aktuell erhöht. Kein Pappenstiel und für andere Rohstoffe trifft dies in ähnlicher Weise zu. Übrigens noch eine Bemerkung am Rande: Der Oettinger Newsletter ist durchaus lesenswert, da ziemlich informativ und absolut old-school, da gänzlich ohne Bilder. Kritische Stimmen behaupten, dass deren Bier im Gegensatz dazu nicht trinkenswert wäre, das kann ich aber nicht beurteilen, da ich es noch nie getrunken habe. Möglicherweise ändert sich das ja dann im Sommer, wenn die anderen keinen Hopfen mehr haben.
Kommentare
Florian H. zu Heute schon CI 77891 gegessen?
am Dienstag, 28.08.2012 um 08:37 Uhr:
Habe gestern für meinen Sohn p ulmoll zitrone gekauft. Hab zu Hause nochmals alles durch ge sehn. Da haben sie doch [...]
Baby / Kinder Blog zu Vorsicht beim Genuss von Energy-Shots!
am Mittwoch, 22.08.2012 um 09:09 Uhr:
Es ist eigentlich eine Selbstv erständlichkeit: Kinder b ekommen keinen Kaffee. Das ist meist nicht schwer durc [...]
maju zu Die beste Erfindung seit dem elektrischen Currywurstschneider
am Sonntag, 29.07.2012 um 18:40 Uhr:
Ein Döner Schneide Roboter! Ich liebe meine Spezies!