Artikel mit Tag rewe
Donnerstag, 7. Januar 2010
Rewe läutet neue Ära im Preiswettbewerb ein
Geschrieben von Gerri
um
17:26 Uhr
in Handel
Kommentare (7)
| Trackbacks (0)
Mittlerweile sind es ja die deutschen Verbraucher gewohnt, für Lebensmittel nichts zu bezahlen. Diese liebgewonnene Gewohnheit hat ja neben hausgemachten interkulturellen Problemen Walmart dazu bewogen, sich wieder heimischen Gefilden zuzuwenden. Als letzte haben die Belgier von Delhaize die Kurve gekratzt und haben ihre deutschen Märkte an die Rewe übergeben. Bisher war jedoch sonnenklar, dass ALDI die Preise vorgibt und die anderen Kollegen vom Discount sich eben dran anpassen. Und das in beide Richtungen - so war das jahrelang gelernt und eingespielt.
Nun hat sich die Rewe aus diesem Spiel verabschiedet und zwar nicht mit ihrer Discount-Vertriebslinie Penny sondern mit der Preiseinstiegs-Eigenmarke Ja!, ein echter Eigenmarkenklassiker. Nachdem 2009 das Jahr der Premium-Eigenmarken im Handel war, scheint man dieses Jahr gewillt zu sein, in die Preiseinstiegsmarken zu investieren - und das geht halt über den Preis bzw. dessen flächendeckende Bewerbung.
Bis hierhin wäre noch nichts ungewöhnlich, wenn nicht Rewe für seine Billig-Marke ja! ein ungeschriebenes Gesetz gebrochen hätte und die Preise nun denen von Aldi direkt gegenübergestellt hätte. Und das nicht nur für eine Handvoll Produkte sondern - zumindest sieht es auf den ersten Blick so aus - für alle. Und das topaktuell. Rewe schreibt hierzu auf seiner Website: "Rewe lässt täglich die Tiefstpreise für die über 400 ja!-Artikel mit den Dauerniedrigpreisen vergleichbarer Produkte deutscher Discounter wie Aldi durch einen unabhängigen Dienstleister vergleichen. Sollte bei der Preiskontrolle der Preis eines Vergleichsproduktes niedriger sein, so wird der ja! Preis nach unten angepasst." Eine neue Dimension im Preiskampf der Lebensmittel-Giganten und natürlich ein ziemlicher Marketing-Coup.
Was die anderen Mitbewerber darauf erwidern werden, ist recht absehbar, zumindest wird sich die sogenannte und vielzitierte Preisspirale sicher nicht nach oben drehen. Bis heute erschließt sich mir nicht, wie man ein Kilo Mehl für 29 Cent Verkaufpreis an der Ladentheke noch irgendwie vernünftig produzieren können soll. Das gilt für Milch und andere Produkte, die üblicherweise in den Preisrunden gesenkt werden, sowieso. Letztlich entscheidet aber wie immer der Verbraucher, und der scheint in Deutschland leider eher bereit zu sein, 10 Euro für 1 Liter Motorenölauszugeben als mehr als 3 Euro für 1 Liter Olivenöl. Wir werden sehen, was uns das Jahr 2010 im Lebensmitteleinzelhandel noch alles bringen wird...
Dienstag, 7. Juli 2009
Geht uns bald das Wasser aus?
Geschrieben von Korinna
um
12:40 Uhr
in Handel
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Nachdem wir gestern Entscheidungshilfen zur Wahl des „richtigen“ Wassers gegeben haben, heute eine neue Meldung aus diesem Bereich:
Die WELT berichtet, dass es durch einen Streik beim Getränke-Großhändler Trinks zu Lieferengpässen von Mineralwasser, Softdrinks und Bier bei fast allen großen deutschen Einzelhändlern kommen kann. Betroffen wären z.B. EDEKA, REWE, Netto oder Kaisers, außerdem die Gastronomie.
Trinks gehört dem Nahrungsmittelriesen Nestlé und den Brauereien Krombacher, Radeberger und Warsteiner und hat ein bundesweites Verteilnetz. Grund für den Streik ist eine Debatte um höhere Löhne und die Auslagerung von Arbeit an Fremdfirmen. Laut der Zuständigen Gewerkschaft sind die „Streiks darauf angelegt, beim Kunden Engpässe entstehen zu lassen“.
Wollen wir nicht hoffen, dass es gerade jetzt soweit kommt und die Parteien vorher eine für beide Seiten versöhnliche Einigung finden .
Mittwoch, 18. März 2009
Deutschlands größte Lebensmittelhändler
Geschrieben von Korinna
um
13:09 Uhr
in Handel
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Marktforscher von TradeDimensions ermittelten in Zusammenarbeit mit der Lebensmittel-Zeitung auch für 2008 das Top-30-Ranking der Lebensmittelhändler. Unangefochten an der Spitze standen Edeka vor Metro und Rewe, die Schwarzgruppe (der Lidl und Kaufland angehören) rangiert auf Platz 4 vor der Aldi-Gruppe auf Rang 5. Erstmals konnte auch Alnatura in die Top 30 aufsteigen. Das Ranking finden Sie hier.
Dienstag, 21. Oktober 2008
Edeka schafft haufenweise neue Stellen.
Geschrieben von Melanie
um
14:31 Uhr
in Handel
Kommentare (2)
| Trackbacks (0)
Die Edeka-Gruppe stockt die Zahl der Arbeitsplätze im Unternehmen deutlich auf. Aktuell beschäftigt das Unternehmen bundesweit rund 250.000 Mitarbeiter, bis 2010 sollen 25.000 neue Arbeitsplätze geschafften werden.
Laut eigenen Aussagen findet dieser Ausbau unabhängig von der geplanten Übernahme von 2.400 PLUS Märkten statt. Für diese wartet Edeka momentan noch die Zustimmung des Kartellamtes ab. Edeka plant trotz Finanzkrise weiter zu investieren und damit seinen Marktanteil konsequent ausbauen. Bereits im Frühjahr kündigte Edeka an bis 2010 rund 1.000 neue Märkte zu eröffnen.
Rewe verkündet derweil, dass man bis 2011 200 neue Rewe und 180 neue Penny Märkte eröffnen wolle. Alles in allem von bedrückter Rezessionsstimmung keine Spur.
Quelle: Edeka und Lebensmittelzeitung 42/2008.
Dienstag, 22. Januar 2008
Rewe Bio Verkostung
Geschrieben von Vanessa
um
16:08 Uhr
in Handel
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Das Rewe Bio Sortiment ist immer größer geworden und Rewe rührt nun auch recht aggressiv die Werbetrommel. Wer aber noch nie ein Produkt aus dem Sortiment gekauft hat, aber vielleicht nicht abgeneigt ist, der kann am 24.Januar im Rewe-Supermarkt vorbeischauen und die Produkte probieren. Rewe lädt nämlich zur Rewe Bio Verkostung ein. Vorab kann man sich im Internet über das Rewe Bio Sortiment informieren. Von der Herstellung bis hin zur Sortimentsvielfalt.
Rewe stellt auf Grünstrom um
Geschrieben von Gerri
um
06:39 Uhr
in Handel
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Das Interesse an nachhaltigem Wirtschaften scheint im Handel durchaus zu wachsen und so stellt REWE passend zur grünen Woche seinem Strom auf "Grünstrom" um. Nach Unternehmensdarstellung stellt man "hohe Anforderungen an ... den Grünstrom, denn es besteht die Verpflichtung zur Förderung des Ausbaus neuer regenerativer Erzeugungsanlagen. Zudem müssen 25 Prozent der für die REWE Group genutzten Wasserkraftwerke jünger als drei Jahre sein. Die übrigen 75 Prozent des Grünstrom-Energiemixes der REWE Group stammen aus weiteren Wasserkraft-, Windkraft- und Biomasseanlagen." Umgestellt werden bundesweit über 6.000 Märkte (REWE, Penny, toom Baumarkt, B1 BauMarkt-Discount, ProMarkt), eigene Reisebüros (Atlas, Derpart) und Läger. Ein guter Schritt der sicher noch den ein oder anderen Nachahmer finden wird.
Dienstag, 16. Oktober 2007
Nährwertkennzeichnung bei Rewe Eigenmarken
Geschrieben von Holger
um
07:40 Uhr
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Wie der Handelkonzern Rewe mitteilte finden Verbraucher künftig auch auf den Verpackungen der Eigenmarken Ja! und Rewe die Angaben zum Energiegehalt, Fett, Zucker und Salz sowie zum jeweiligen Tagesbedarf auf der Vorderseite der Packungen. Der Ausweis der Angaben auf den Produkten der Discounttochter Penny soll in den nächsten Wochen folgen.
Zwar gehen diese Angaben den meisten Verbraucherschützern nicht weit genug, sind aber ein erster Schritt in die richtige Richtung, der noch lange nicht von allen Lebensmittelkonzernen vollzogen worden ist.
Eine diesbezügliche Gesetzesinitiative des Ministers Seehofer wird für heute auf der anuga erwartet.
Donnerstag, 11. Oktober 2007
Wird Plus ernsthafter Konkurrent zu Aldi und Lidl?
Geschrieben von Holger
um
07:53 Uhr
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Gerüchten zufolge verhandelt der Tengelmann Konzern mit namhaften Wettbewerbern über den Aufbau eines Gemeinschaftsunternehmens, das in Augenhöhe mit den beiden Platzhirschen im Discountgeschäft Aldi und Lidl stehen soll. Im Gespräch für die Verhandlungen sind Rewe und Edeka, deren Stellung im Discount-Markt derzeit eine untergeordnete Rolle spielt. Nach Brancheninformationen soll die Initiative von den beiden Konzernen ausgegangen sein.
Plus hofft, die Gespräche bis zum Jahreswechsel abschließen zu können. Aus wettbewerblicher Sicht scheint bei der Marktmacht von Aldi und Lidl das Kartellamt keine Einwände gegen einen derartigen Zusammenschluß zu haben.
Donnerstag, 4. Oktober 2007
Preiskampf - die x-te
Geschrieben von Holger
um
16:38 Uhr
in Handel
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Im Handel scheint der Preiskampf seine Fortsetzung mit deutlich härteren Bandagen zu finden. Während die Metro-Gruppe sämtliche Kellog-Produkte ausgelistet hat, schmeißt die Rewe Group Danone aus dem Regal. Die Metro reagiert damit auf Preiserhöhungen im Cerealienbereich, die nach ihrer Ansicht nicht allein mit gestiegenen Rohstoffpreisen zu erklären sind.
Wie schon früher berichtet soll Danone neuerdings bei Aldi zu finden sein, was die Rewe Gruppe zu ihrer Reaktion veranlaßt haben könnte.
Wie so oft im Leben gehen die (harten) Verhandlungen natürlich weiter, wir werden berichten wie lange der Handel derart große Markenartikler aussperrt.
Dienstag, 25. September 2007
Plus startet zweites Leben
Geschrieben von Gerri
um
11:08 Uhr
in Handel
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Nein, nein - das hat nichts mit dem Verkauf des Discounters an Rewe oder Edeka zu tun, auch wenn die FAZ heute aktuell noch mal darüber berichtet. Während die FAZ schreibt, dass das Rennen noch offen ist, ist sich die Lebensmittelpraxis nach Insider-Informationen sicher, dass die Rewe die Nase vorn hat. Ungeachet dieser doch vielleicht fundamental wichtigen Frage für die Zukunft des Unternehmens, hat sich Plus in Second Life schon mal eine virtuelle Filiale gebaut, die seit gestern zu besichtigen ist. Das Plus-Areal heisst das "Kleine-Preise-Land", was für mich, da ich die nervigen kleinen Preise überhaupt nicht leiden kann, schon Grund genug ist, dort nicht aufzutauchen. Andererseits hat Plus diesen Schritt wirklich gut aufbereitet im Netz dargestellt, das ist schon nicht schlecht gemacht. Wer sich jetzt fragt, was Plus in Second so zu bieten hat, der muss wohl tatsächlich dort vorbeischauen. Laut Presseinformationen gibt es "jede Menge Spaß und Unterhaltung", man kann "virtuelle Produkte kaufen" und es "warten ausgefallene virtuelle Geschenke auf den Besucher der Kleinen-Preise-Landes". Ich war trotz der tollen Überraschungen noch nicht dort, überhaupt muss ich zugeben, dass ich schon lange nicht mehr in SL war, irgendwie finde ich das First Life doch spannender.
Auf jeden Fall ist das ein interessantes Experiment von und für Plus, die mal wieder dem Ruf des Innovators gerecht werden. Schließlich waren sie ja auch die Ersten, die nichtvirtuelle Häuser, Wohnwagen und Flugzeugträger verkauft haben. Warum also nicht auch virtuell.
Bildquelle: www.plus.de
Kommentare
Florian H. zu Heute schon CI 77891 gegessen?
am Dienstag, 28.08.2012 um 08:37 Uhr:
Habe gestern für meinen Sohn p ulmoll zitrone gekauft. Hab zu Hause nochmals alles durch ge sehn. Da haben sie doch [...]
Baby / Kinder Blog zu Vorsicht beim Genuss von Energy-Shots!
am Mittwoch, 22.08.2012 um 09:09 Uhr:
Es ist eigentlich eine Selbstv erständlichkeit: Kinder b ekommen keinen Kaffee. Das ist meist nicht schwer durc [...]
maju zu Die beste Erfindung seit dem elektrischen Currywurstschneider
am Sonntag, 29.07.2012 um 18:40 Uhr:
Ein Döner Schneide Roboter! Ich liebe meine Spezies!