Artikel mit Tag schulverpflegung
Mittwoch, 3. Dezember 2008
Schulobst ab 2009/10 von der EU finanziert
Geschrieben von Korinna
um
17:25 Uhr
in Ernaehrung, Lebensmittel & Recht
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Wie bei der Ernährungs-Umschau zu lesen ist, soll ab Beginn des neuen Schuljahres Schulobst kraft einer EU-Verordnung EU-weit subventioniert werden. 90 Millionen Euro sollen für die Obstversorgung bereit gestellt werden, die Hälfte davon trägt die EU, über den Rest der Finanzierung entscheiden die Mitgliedsländer. Zuschüsse aus Wirtschaft oder Elternbeiträgen können die öffentlichen Gelder vergrößern.
Was auf den ersten Blick nach einer Menge Geld für gesunde Ernährung klingt, reicht allerdings nur für eine Portion Obst pro Kind in der Woche. Erste Kritiker aus der Landwirtschaftspolitik sprechen sich aus diesem Grund für höhere Unterstützung aus. Die Bundesagrarministerin Aigner betont indes, dass die Gelder bereits für gute Initiativen ausreichen.
Es kann sein, dass es sich bei den Zuschüssen um den berüchtigten Tropfen auf den heißen Stein handelt. Für die Schüler kann man aber hoffen, dass die Verantworlichen an den Schulen die Gelegenheit ergreifen und durch Kooperationen mit anderen Stellen wirklich versuchen, den Schülern eine gesündere Ernährung schmackhaft zu machen .
Dienstag, 8. Juli 2008
90 Millionen Euro für Schulobst in der EU
Geschrieben von Korinna
um
08:53 Uhr
in Ernaehrung
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Die EU-Kommission will ab dem Schuljahr 2009/2010 die Abgabe von Früchten und Fruchterzeugnissen an Schüler mit 90 Millionen Euro bezuschussen, berichtete die WAZ. Dadurch sollen die Kinder auf den Geschmack kommen und auch selbst öfter zu Gesundem greifen . Anlass zu dem Projekt gibt die gestiegene Anzahl fettleibiger Schüler. Bei vielen von ihnen hängt die falsche Ernährung mit dem sozialen Hintergrund zusammen und das möchte man ausgleichen. Positiver Nebeneffekt ist eine Stabilisierung der Agrar-Märkte und eine Förderung der Landwirtschaft.
Bestehende nationale Schulobstprogramme (wie das von Campina) sollen nicht ersetzt, sondern nur ergänzt werden. Als hätten Sie auf uns gehört .
Donnerstag, 20. September 2007
Pausenbrot jetzt mit Qualitätsstandard
Geschrieben von Vanessa
um
18:11 Uhr
in Ernaehrung
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Mit dem flotten Motto "Schule schmeckt mir" hat der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesernährungsministerium Dr. Gerd Müller (so lernen wir den Herrn auch mal kennen) die 36-seitige Broschüre "Qualitätsstandards für die Schulverpflegung" vorgestellt. Erarbeitet wurden Standards von der Gesellschaft für Ernährung (DGE) in Zusammarbeit mit Wissenschaft, Praxis und Ländern im Auftrag des BMELV. Das Ministerium möchte die Schulen, besonders die Ganztagsschulen aber auch die Eltern bei ihrem Erziehungsauftrag mit Ernährungsempfehlungen unterstützen. Es geht dem Ministerium dabei nicht nur um eine gesündere Ernährung während des Schultages, sondern auch um den Ausbau von Ernährungswissen. Ernährungswissen soll dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche sich ganz selbstverständlich gesund und ausgewogen ernähren. Wenn auch Schulen sich dem Thema Ernährung annehmen, dann bleibt zu hoffen, dass auch die Eltern mit an einem Strang ziehen. Es wäre ja auch eine gruselige Vorstellung, wenn eine ganze Generation Gemüse- und Obstsorten nicht kennen würde. Ach, die Broschüre kann man sich bei Interesse beim BMELV herunterladen.
Kommentare
Florian H. zu Heute schon CI 77891 gegessen?
am Dienstag, 28.08.2012 um 08:37 Uhr:
Habe gestern für meinen Sohn p ulmoll zitrone gekauft. Hab zu Hause nochmals alles durch ge sehn. Da haben sie doch [...]
Baby / Kinder Blog zu Vorsicht beim Genuss von Energy-Shots!
am Mittwoch, 22.08.2012 um 09:09 Uhr:
Es ist eigentlich eine Selbstv erständlichkeit: Kinder b ekommen keinen Kaffee. Das ist meist nicht schwer durc [...]
maju zu Die beste Erfindung seit dem elektrischen Currywurstschneider
am Sonntag, 29.07.2012 um 18:40 Uhr:
Ein Döner Schneide Roboter! Ich liebe meine Spezies!