Freitag, 23. November 2007
Deutschland: Weniger Bio produziert als verkauft
Geschrieben von Korinna
um
15:50 Uhr
in Alles Bio
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Bio boomt. Das dürfte jeder mitbekommen haben. Doch wo kommen aufeinmal all die nachgefragten Bio-Produkte her? Zur Erinnerung: Eine Betriebsumstellung dauert 2 Jahre.
Laut einer aktuellen Studie der ZMP ist der Absatz von Bio-Produkten in Deutschland im Zeitraum von 2000 bis 2006 um 124% gestiegen. Die Anbaufläche vergrößerte sich jedoch nur um 51%. Eine Differenz von 73% also. Müssen wir uns Sorgen machen, dass die Produkte einfach umdeklariert werden, um die gesteigerte Nachfrage zu decken?
Nein, es funktioniert anders: Durch Importe und Preissteigerungen. Höhere Preise bilden sich ganz automatisch bei einer gesteigerten Nachfrage. Und: Was hier nicht wächst, wird importiert. Klar, dass dann in Deutschland weit mehr verkauft werden kann, als angebaut wird.
Aber: Widerspricht das nicht der in der Bio-Philosophie so groß geschriebenen Ressourcenschonung? Nicht, dass ich Importwaren ablehne (!!), aber ist es Bio-Käufern egal, wie weit ein Produkt gereist ist solange es "ökologisch" produziert wurde ?!
Trackbacks