Montag, 28. Januar 2008
"Best Alliance" - neues Qualitätslabel der REWE-Group
Geschrieben von Korinna
um
16:18 Uhr
in Ernaehrung, Handel
Kommentare (5)
| Trackbacks (0)
REWE ist aktiv im Kampf gegen Pflanzenschutzmittelrückstände. Auf der grünen Woche wurde das neue Qualitätslabel "Best Alliance" vorgestellt. Die besonders oft stark mit Rückständen belasteten Erdbeeren, Paprika und Weintrauben werden jetzt nach besonders strengen Richtlinien von GLOBAL-GAP zertifizierten Landwirten angebaut, die in besonderer Kooperation mit der REWE-Handelsgruppe stehen. So dürfen z.B die teilnehmenden Landwirte nur bei akutem Bedarf auf vorher festgelegte chemische Pflanzenschutzmittel zurück greifen, deren Wirkstoffe und Auswirkungen genau bekannt sind. Die gesetzlichen Grenzwerte müssen dabei um mindestens 30% unterschritten werden. Nur Produkte, die diesen Regelungen entsprechen werden zum Verkauf frei gegeben, bei groben Verstößen droht den Landwirten die Auslistung aus dem Programm. Außerdem sollen die Produktionsstandards mittelfristig um ökologische und soziale Aspekte ergänzt werden, dafür sorgen Kooperationen mit dem WWF und den SOS-Kinderdörfern. Gut zu wissen, dass hinter den höheren Preisen für "Best Alliance"-Produkte wirklich höhere Qualität und Nachhaltigkeit stehen . .
Kommentare
Oh, schon wieder ein neues Qualitätslabel!
:
Zurzeit nutzen 3.197 Unternehmen das Bio-Siegel www.bio-siegel.de/ vom Bundesministerum auf 52.928 Produkten. (Stand: 31. März 2009, Dann gibt es Demeter und co.
Erfüllt das Produkt mit Best Alliance Label überhaupt die Bio Siegel Qualität?...
Hallo Latteyer,
vielen Dank für die Nachfrage. Nein, das Best Alliance Label ist nicht mít dem Bio-Siegel gleich zu setzen. Der Einsatz von chemischen Pflanzenschutzmitteln ist (im Gegensatz zu ökologisch angebauten Produkten) durchaus erlaubt. Allerdings wird verstärkt darauf geachtet, dass die als unbedenklich geltenden, gesetzlichen Grenzwerte um mindestens 30% unterschritten werden.
Viele Grüße,
Korinna
Guten Tag!
Habe jetzt 2x ein Netz mit Clementinen bei Rewe gkauft und muss leider sagen, dass die Früchte eine Katastrophe sind. Die dinger lassen sich weder vernünftig aufpellen, noch schmecken sie nach irgendwas.
Ich werde das Zeug nicht mehr kaufen.
Gruß, Robert
also ich habe mir einzelne orangen gekauft , nicht als bund und ich war mit der Qualität mehr als zufrieden.. die orangen schmecken saftig süß wie ich es vorher noch nicht kannte. herrlich. da rechtfertigt sich auch der preis von 1kg für 1,99
Muss leider auch sagen, dass die Qualität nicht überzeugend ist. Die orangen haben mich enttäuscht, ebenso die Clementinen, die wohl mehr Kerne als Fruchtfleisch haben und schwer zu schälen sind. Da ist man mit dem etwas teureren Bio besser dran.
Trackbacks