Artikel mit Tag diabetes
Mittwoch, 28. Oktober 2009
Diabetiker-Produkte vor dem Aus?
Geschrieben von Melanie
um
10:30 Uhr
in Ernaehrung
Kommentare (3)
| Trackbacks (0)
Lebensmittel für Diabetiker werden mit Zuckeraustauschstoffen gesüßt, so schreibt es die Diätverordnung vor. Mittlerweile ist man jedoch mehrheitlich der Ansicht, dass dies für Diabetiker keine Vorteile bringt. Im Gegenteil, laut dem Deutschen Diabetes Zentrum sind Lebensmittel für Diabetiker häufig deutlich fett- und kalorienreicher als „normale“ Lebensmittel. Daher ist anzunehmen, dass sie den Patienten eher schaden, als helfen.
Aus diesem Grund bereitet das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) aktuell eine Neufassung der Diätverordnung vor, die bereits im kommenden Jahr Gesetz werden könnte.
Auch Diabetiker würden erheblich von einer erweiterten und vor allem einheitlichen Närhwertkennzeichnung profitieren. Über leicht verständliche Angaben zu Kalorien, Eiweiß, Kohlenhydraten und Fett sowie zu Gesamtzucker, gesättigten Fettsäuren, Ballaststoffen und Natrium oder Kochsalz könnte ihnen die Auswahl der für sie geeigneten Produkte deutlich erleichtert werden.
Donnerstag, 24. September 2009
Diabetesde.org bietet künftig regelmäßig Expertenchats an.
Geschrieben von Melanie
um
17:38 Uhr
in Ernaehrung
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Ab dem 01.Oktober beantworten die Experten der Plattform www.diabetesde.org jeden zweiten Donnerstag Fragen rund um das Thema Diabetes. Den Auftakt macht am 1. Oktober steht Professor Dr. Thomas Haak, Mitglied des Vorstands von diabetesDE und Chefarzt des Diabeteszentrums Bad Mergentheim zum Thema „Diagnose Diabetes – Was Sie jetzt wissen müssen“ Rede und Antwort. Betroffene und Interessierte können sich online direkt mit Fragen an den Diabetologen wenden und erhalten umgehend Feedback.
Jeden Tag bekommen rund 1000 Menschen in Deutschland die Diagnose Diabetes gestellt. Für die meisten ist das ein Schock. Viele fühlen sich mit ihren Fragen allein gelassen: Welche Therapie ist die Richtige? Muss ich Insulin spritzen? Was darf ich noch essen, was nicht? Aufklärung und Information sind in dieser Situation besonders wichtig um Folgeerkrankungen zu vermeiden.
Der Chat bietet zwischen 17 und 19 Uhr allen Betroffenen die Gelegenheit, ihre Fragen online an Professor Haak zu stellen.
Dienstag, 4. September 2007
Kennzeichnung "Für Diabetiker geeignet" bald abgeschafft ?
Geschrieben von Vanessa
um
17:45 Uhr
in Ernaehrung, Lebensmittel & Recht
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
n-tv meldet, dass in der Europäischen Union in Brüssel aktuell über Gesetzesvorlagen für Diabetiker-Lebensmittel beraten wird. Anlass scheinen die doch sehr unterschiedlichen nationalen Regelungen zu sein. Uns ist natürlich der Aufdruck "Für Diabetiker geeignet" ein Begriff. Doch nun werden Stimmen laut, die behaupten, dass diese nach wissenschaftlichen Kenntnissen aber für einen Diabetiker gar nicht zu empfehlen sind und oft sogar schaden. Jetzt wird gefordert die Bezeichnung deshalb auch in ganz Europa zu verbieten.
Experten sind der Ansicht, dass Menschen mit Diabetes Typ 1 und Typ 2 herkömmliche Lebensmittel essen können. Früher dachte man, man müsse den Haushaltszucker aus den Lebensmitteln entfernen, aber die Forschung ist da mittlerweile zu anderen Ergebnissen gekommen. Problematisch ist eher der Fruchtzucker und Zuckeralkohol für Diabetiker, aber genau diese wurden anstatt des Haushaltszuckers zugefügt. Somit fördern Diabetiker-Lebensmittel oftmals Gewichtsprobleme bei Diabetikern.
Sollte das Gesetz verabschiedet werden, werden viele Hersteller auf eine lukrative Einnahmequelle verzichten müssen, denn Diabetiker-Lebensmittel sind ja um einiges teurer als konventionelle Lebensmittel und da aktuell sowieso schon an einer neuen Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel gearbeitet wird, kann man doch direkt Diabetiker relevante Angaben berücksichtigen. Hoffentlich sind die Herrschaften in Brüssel gut vernetzt, damit am Ende eine für alle Verbraucher sinnvolle Kennzeichnung beschlossen wird. Ich hoffe, Herr Seehofer und sein Expertenstab haben beim Entwurf ihres ultimativen Kennzeichnungsmodell diese Problematik auch berücksichtigt.
Freitag, 3. August 2007
Dr. Oetker ruft Rote Grütze zurück
Geschrieben von Gerri
um
16:17 Uhr
in Rueckrufe
Kommentare (0)
| Trackbacks (0)
Das Nahrungsmittelunternehmen Dr. Oetker ruft das Produkt mit der Deckelbeschriftung „Rote Grütze mit Bourbon-Vanillesoße Diät 1,4 BE, 160 g“ mit dem Haltbarkeitsdatum 29.08.2007 zurück.
Bei der Produktion von 7.500 Bechern des normalen, zuckerhaltigen Produkts „Rote Grütze mit Bourbon-Vanillesoße 160 g“ kam es zu einer Verwechslung des Deckeletiketts (Siegelfolie). Versehentlich wurde bei dieser Ware die Siegelfolie des entsprechenden Diabetikerproduktes mit der Aufschrift „Diät 1,4 BE“ aufgebracht. Das Seitenetikett ist korrekt und weist das normale zuckerhaltige Produkt aus.
Bei einer schweren Form von Diabetes besteht nach Aussage eines konsultierten Facharztes die Gefahr eines stärkeren Anstiegs des Blutzuckerspiegels. Diabetiker müssen anstelle der deklarierten 1,4 BE mit 3 BE pro Becher rechnen und die Insulinmenge entsprechend anpassen. Bei einer leichten Form von Diabetes ist beim Verzehr mit keiner gesundheitlichen Gefährdung zu rechnen. Für Nicht-Diabetiker ist der Verzehr des Produktes völlig unbedenklich. Die zurückgerufene Ware kann in der Einkaufsstätte, in der das Produkt erworben wurde, abgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet.
Quelle und weitere Information: Website Dr.Oetker
Kommentare
Florian H. zu Heute schon CI 77891 gegessen?
am Dienstag, 28.08.2012 um 08:37 Uhr:
Habe gestern für meinen Sohn p ulmoll zitrone gekauft. Hab zu Hause nochmals alles durch ge sehn. Da haben sie doch [...]
Baby / Kinder Blog zu Vorsicht beim Genuss von Energy-Shots!
am Mittwoch, 22.08.2012 um 09:09 Uhr:
Es ist eigentlich eine Selbstv erständlichkeit: Kinder b ekommen keinen Kaffee. Das ist meist nicht schwer durc [...]
maju zu Die beste Erfindung seit dem elektrischen Currywurstschneider
am Sonntag, 29.07.2012 um 18:40 Uhr:
Ein Döner Schneide Roboter! Ich liebe meine Spezies!